Loading
Blog
Recent ActivityRecent Activity

Drei kostensparende CPG-Produktionsstrategien

Erreichen Sie mit effizienten, digitalen Lösungen kurzfristige Kosteneinsparungen für CPG-Hersteller.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Flaschen mit Speiseöl in einer Produktionslinie in einer Lebensmittelproduktionsfabrik.

Für Hersteller von Lebensmitteln und Getränken, Haushalts- und Körperpflegeprodukten sowie anderen Konsumgütern (Consumer Packaged Goods, CPG) hat die Marktvolatilität der letzten Jahre strategische Veränderungen erforderlich gemacht.

Als die Unternehmen ihren Weg aus der Pandemiewirtschaft fanden, gaben sie der Kapazität den Vorrang vor anderen KPIs, um die steigende Nachfrage zu bewältigen. Jetzt haben die Lieferketten zur Nachfrage aufgeschlossen und die CPG-Hersteller setzen neue Prioritäten, um die Auswirkungen der Inflation in vollem Umfang zu bewältigen. Die hohen Preise haben die Verbraucher verunsichert, weshalb die Nachfrage zurückgegangen ist. Infolgedessen versuchen die Hersteller, ihre Einnahmen zu steigern, indem sie die Stückzahlen optimieren, anstatt die Preise zu erhöhen. Es ist ein entscheidender Zeitpunkt für die CPG-Führung, die Kosten pro produzierter Einheit zu senken und kurzfristige Umsatzsteigerungen zu erzielen.

In dieser Dynamik sind erreichbare Strategien für kurzfristige Kosteneinsparungen von unschätzbarem Wert. Kurzfristige Kosteneinsparungen sind wichtig, um die CPG-Führung zu motivieren, in neue und innovative Lösungen zu investieren. Und da die Unternehmen die Überfüllungen reduzieren und die Gemeinkosten senken, können sie auch die Verbraucherpreise senken, was wiederum den Umsatz steigert und die Markentreue fördert.

Suchen Sie Möglichkeiten für kurzfristige Kosteneinsparungen? Im Folgenden sind drei flexible Strategien aufgeführt, die kostensparende, datengestützte Lösungen bieten.

1. Senken Sie die Versorgungskosten mit FactoryTalk Energy Manager

Nachhaltigkeit wird für viele Unternehmen immer wichtiger. Eine datengestützte Nachhaltigkeitsstrategie kann in diesem Zusammenhang Kosteneinsparungsmöglichkeiten aufdecken. Mit einer SaaS-Lösung (Software as a Service), die mit einem bestehenden System verbunden wird, können Sie ein Nachhaltigkeits-Framework in einem beschleunigten Zeitrahmen von ein bis zwei Monaten implementieren. Dieses Framework bietet Einblicke in die Nutzung und Kosten für WAGES: Wasser, Luft (Air), Gas, Elektrizität und Dampf (Steam). Darüber hinaus werden Analysenutzungsmuster genutzt, um die zugrundeliegenden Bereiche für die Ursachenanalyse und Korrekturmaßnahmen zu identifizieren.

Die Strategie in der Praxis: Implementieren Sie eine Energiemanagementlösung, die auf einer industriellen DataOps-Plattform wie FactoryTalk® Energy Manager basiert. Diese Plattform ermöglicht den Zugriff auf relevante und kontextualisierte Daten und wird Bereiche für operative Verbesserungen aufzeigen. Sobald das System hartnäckige Ausreißer im Vergleich zu einer Baseline identifiziert, kann der Prozess oder die Anlage, z. B. Heizkessel oder Gefrierschränke, durch eine Regelung mit MPC- oder KI-Technologien optimiert werden.

Closed-Loop-Lösungen verwalten und optimieren die peripheren Anlagen in der Energiemanagementanwendung, wo zusätzliche Maßnahmen zur Leistungsverbesserung getroffen werden können. Diese granularen Änderungen haben einen erheblichen Einfluss auf Ihren Gesamtenergieverbrauch und helfen Ihnen, Ihre Ausgaben in allen energiebezogenen Bereichen zu senken. Mit FactoryTalk Energy Manager können Hersteller ihre Versorgungsausgaben um 5 % bis 30 % senken.

2. Verringern Sie Produktverluste mit Perfect Fill

Die Füllungsvariation ist für viele CPG-Hersteller ein bekanntes Problem. Anhaltende Überfüllungen können zu Produktverlusten und Umsatzeinbußen führen, während Unterfüllungen kostspielige Nacharbeiten und gesetzliche Risiken nach sich ziehen. Das Erreichen einer gleichmäßigen Abfüllung ist entscheidend für die Rentabilität der Anlage. Eine digitale Lösung, die auf Füllschwankungen abzielt, kann Ihnen dabei helfen, chronische Über- und Unterfüllungen zu verringern und die Füllmenge und das Volumen in Ihrer Produktion über alle Verpackungslinien hinweg besser zu kontrollieren.

Die Strategie in der Praxis: Einsatz einer KI-gesteuerten Abfülllösung wie LogixAI® for Perfect Fill, die Variablen an Ihren Abfüllanlagen erkennt und vorhersagt, um chronische Füllschwankungen zu reduzieren. Diese Soft-Sensor-Lösung kann mit dem verteilten Steuerungssystem PlantPAx® und FactoryTalk® Optix™, einem Visualisierungssystem für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, kombiniert werden. Diese Technologien analysieren Verlaufs- und Echtzeit-Streamingdaten und erstellen ein selbstlernendes KI-Modell. Bei Bereitstellung am Edge prognostiziert das Modell das Produktfüllgewicht jeder Verpackung.

Diese Echtzeitvorhersagen warnen Bediener vor Füllungsanomalien. Alternativ können Sie die autonome Regelung aktivieren, um die Regelsollwerte anzupassen und Fehler zu minimieren. Dieses Modell ist leicht skalierbar und lässt sich mit Edge-Management-Lösungen für den Einsatz in weiteren Abfüllanlagen und Einrichtungen kombinieren. Mit dieser KI-gesteuerten Lösung können Sie die Anzahl der Produktfehler um mehr als 50 % reduzieren, was die Notwendigkeit kostspieliger Nacharbeiten verringert und kurzfristige Kosteneinsparungen ermöglicht.

3. Verkürzung der Fehlerbehebungszeit mit Operational Copilots

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit Daten umgehen, entwickelt sich weiter. In der CPG-Industrie und anderen Branchen nutzen Hersteller fortschrittliche Cloud- und KI-Lösungen, um auf dynamische Daten zuzugreifen, Abläufe zu rationalisieren und die Produktion zu optimieren. Diese Transformation ersetzt frühere Strategien durch KI-Copilots, um Anwendungen zu erstellen und die Benutzererfahrung zu gestalten. Mithilfe eines Operational Copilot können Sie die Fehlerbehebungszeit auf Minuten verkürzen und automatisch Gerätealarme an Verpackungsanlagen analysieren. Copilots können noch weiter gehen: Sie sind in der Lage, Ad-hoc-Analysen durchzuführen und Lösungsverfahren zu empfehlen.

Die Strategie in der Praxis: Verbessern Sie die menschliche Entscheidungsfindung und verkürzen Sie die Fehlerbehebungszeit mit KI-Copilots. Diese Technologie kann in Echtzeit Anleitungen, Analysen und Dokumentationen liefern, die Ihnen helfen, Ineffizienzen zu korrigieren und Lösungen schneller zu erreichen. Außerdem können Sie industrielle DataOps-Plattformen in Lösungen wie Microsoft Azure integrieren, um branchenspezifische Datenmodelle zu nutzen und anzupassen. Diese Integration nutzt die Azure AI Suite als Grundlage für die Co-Pilot-Entwicklung und ermöglicht Übersetzungen zwischen natürlichen Sprachen und Daten.

Innovative Fertigungslösungen

Datengestützte Strategien ermöglichen Ihnen eine Erhöhung der betrieblichen Effizienz und die Aufdeckung klar definierter Wege zu Kosteneinsparungen. Im Gegenzug führen diese Gewinne zu wettbewerbsfähigeren Verbraucherpreisen und fördern die Markentreue. Bei der Implementierung neuer Frameworks für Kosteneffizienz sollten Sie Fertigungslösungen bevorzugen, die den Umfang und die Tiefe der Daten in Ihrem System erhöhen. Diese Lösungen unterstützen die kontinuierliche digitale Transformation und Produktionsoptimierung im gesamten Unternehmen.

Loading

Veröffentlicht 12. März 2025

Themen: Accelerate Digital Transformation Optimize Production Digitale Transformation Production Operations Management Artificial intelligence Haushalt und Körperpflege Lebensmittel und Getränke FactoryTalk Energy Manager FactoryTalk Optix PlantPAx DCS PlantPAx

Steve Riordan
Steve Riordan
Principal and Global Practice Leader, CPG, Kalypso
At Kalypso, Steve leads a team focused on serving senior product development and supply chain executives to help them digitally transform their capabilities in strategy, product development, planning, sourcing, manufacturing, distribution, and logistics. Steve helps organizations shorten time to market, drive revenue growth from new products, streamline operations, and improve rates of compliance.
Verbinden:
EmailEmail
Greg Schmidt
Greg Schmidt
Sales Director, Information Solutions, Rockwell Automation
Greg has been with Rockwell Automation since 2001. He leads a team of Enterprise software sellers focused on helping manufacturing companies achieve their digital transformation goals faster and with the least amount of risk.
Verbinden:
EmailEmail
Chris Barnes
Chris Barnes
Senior Manager, Data Science & Artificial Intelligence, Kalypso
Chris is a senior manager of data and AI consulting services at Kalypso. He brings hands-on experience in production operations, data science, and management consulting to help manufacturing leaders implement data and AI strategies that deliver operational value.
Verbinden:
EmailEmail

Eventuell ist auch dies für Sie von Interesse:

Loading
Loading
Loading
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Drei kostensparende CPG-Produktionsstrategien Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose
OSZAR »